des Einzelunternehmens Tonwerk Seminare
Inhaber: Georg Berhausen-Land, Weinheimstrasse 11, 53229 Bonn - im Folgenden Tonwerk Seminare genannt - gesetzlich vertreten durch den Geschäftsinhaber Georg Berhausen-Land. Die ladungsfähige Anschrift des Einzelunternehmens Tonwerk Seminare sowie des Vertretungsberechtigten Georg Berhausen-Land können auch dem Impressum entnommen werden.
§1 Präambel
(1) Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die mit den Kunden geschlossenen Verträge kommen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zustande, deren Inhalt der Kunde zur Kenntnis genommen und mit deren Geltung sich der Kunde ausdrücklich einverstanden erklärt. Der Kunde erklärt sich durch den Abschluss des Kaufvertrages mit der Geltung dieser AGBs einverstanden, indem er den auf den Internetseiten www.tonwerk-seminare.de und www.tonwerk-seminare.com eingestellten AGBs ausdrücklich zustimmt und ein auf den Internetseiten www.tonwerk-seminare.de und www.tonwerk-seminare.com dargestelltes Produkt bzw. eine Dienstleistung anfordert.
(2) Abweichende Vorschriften des Vertragspartners werden ausdrücklich nicht anerkannt, es sei denn, Tonwerk Seminare hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch Tonwerk Seminare.
(3) Tonwerk Seminare behält sich ausdrücklich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den bis zur Bestellung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
§2 Tonwerk Seminare Buchungen
(1) Nach Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung über die Teilnahme am jeweiligen Seminar kommt der Vertrag zwischen Teilnehmer und Veranstalter zustande. Der Teilnehmer ist damit verpflichtet, die fälligen Seminargebühren innerhalb von sieben Werktagen auf das, in der Anmeldebestätigung angegebene Bankkonto des Veranstalters zu überweisen. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraumes kein Zahlungseingang, so behält sich der Veranstalter vor, diesen Seminarplatz anderweitig zu vergeben.
(2) Bei schriftlicher Stornierung des Vertrages bis vier Wochen vor Seminarbeginn wird der gesamte Seminarbeitrag, bis zehn Tage vor Seminarbeginn die Hälfte des Seminarbeitrages erstattet. Bei späterer Absage wird der gesamte Seminarbeitrag ohne Abzug fällig. Es ist jederzeit möglich, sich durch einen Ersatzteilnehmer vertreten zu lassen.
(3) Die Stornierung eines Seminars bei zu geringer Teilnehmerzahl ist jederzeit durch den Veranstalter möglich. In diesem Fall werden alle bereits gezahlten Gebühren in voller Höhe zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche von Seiten des Teilnehmers an den Veranstalter sind ausgeschlossen.
(4) Eine Umbuchung auf ein anderes Seminar des Veranstalters nach erfolgter verbindlicher Bestätigung über die Seminarteilnahme ist nur möglich, wenn der Teilnehmer den Veranstalter davon schriftlich in Kenntnis setzt. Das Recht zur Ablehnung einer Umbuchung behält sich der Veranstalter vor. Ist eine Umbuchung nicht mehr möglich, so gelten weiterhin die unter §2 Punkt (2) genannten Bedingungen.
(5) Für die Fristwahrung gelten nur Erklärungen in schriftlicher Form. Als Grundlage zur Fristberechnung gilt der Eingangszeitraum beim Veranstalter.
(6) Die auf der Tonwerk Seminare Website angegebenen Seminarpreise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(7) Sollten bei den Seminaren Seminarskripte an die Teilnehmer weitergegeben werden, so ist zu beachten, dass sämtliche Seminarskripte urheberrechtlich geschützt sind. Die Weiterleitung, die Vervielfältigung, das Kopieren oder Abdrucken der Skriptinhalte ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Veranstalters untersagt.
(8) Tonwerk Seminare übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Skriptinhalte und der, in den Seminaren vermittelten Inhalte sowie für entstehende Schäden durch praktische Anwendung, der in den Seminaren gegebenen Anweisungen.
(9) An- und Abreise zum Veranstaltungsort erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr des Seminarteilnehmers.
(10) Das Aufzeichnen der Seminare mit Hilfe von Bild-, Film und Tonaufzeichnungsgeräten ist nur mit Genehmigung durch Tonwerk Seminare erlaubt.
(11) Die Mindestteilnehmerzahl pro Seminar beträgt 3 Personen.
(12) Die Preisgestaltung der Seminargebühren kann jederzeit vom Veranstalter verändert werden. Für den Teilnehmer gelten die, zur Zeit der Anmeldung aktuellen Preise.
§4 Haftungsausschluss bei der Nutzung der Fernwartungssoftware TeamViewer
Wichtiger Hinweis:
Mit dem Download der TeamViewer QuickSupport Software und dem Starten der TeamViewer Software erkennen Sie den Haftungsausschluss bei der Nutzung von TeamViewer an.
Haftungsausschluss bei der Nutzung von TeamViewer
Tonwerk Seminare übernimmt keinerlei Gewährleistung für die auf Ihrem Computer installierten Programme sowie deren Schutzeinrichtungen (Firewall oder Virenscanner).
Tonwerk Seminare übernimmt keine Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen.
Tonwerk Seminare versichert, dass alle ihre Mitarbeiter mit den Geheimhaltungs- und Sorgfaltspflichten vertraut sind. Die Fernwartung via TeamViewer entspricht den Grundsätzen der Europäischen Datenschutz Grundverordnung.
Der Kunde ist ausschließlich für die Sicherheit seiner Daten verantwortlich. Regelmäßige Datensicherung und die Verwendung eines aktuellen Virenschutzprogramms wird von Tonwerk Seminare vorausgesetzt.
§5 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,müssen Sie uns (Tonwerk Seminare, Inh. Georg Berhausen-Land , Weinheimstrasse 11, 53229 Bonn, Telefon-Nr.: 0228/9083947, Emailadresse: contact(at)tonwerk-seminare.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss,diesen Vertrag zu widerrufen,informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden,das jedoch nicht vorgeschrieben ist, und an uns (Emailadresse: contact(at)tonwerk-seminare.com) übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus,dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen,haben wir Ihnen alle Zahlungen,die wir von Ihnen erhalten haben,einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Tonwerk Seminare, Inh. Georg Berhausen-Land , Weinheimstrasse 11, 53229 Bonn zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass dieses Widerrufsrecht nicht besteht, bei Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde und bei Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z. B. durch Erhalt eines Dokumenten-Passwortes, etc.).
Widerruf von Downloadprodukten:
Kennwort-geschützte Softwareprodukte (Downloadprodukte, Lieferung auf Datenträger) sind mit dem Erhalt des Kennwortes ebenfalls vom Umtausch ausgeschlossen.
Ende der Widerrufsbelehrung
§6 Gerichtsstandsvereinbarung
Sind Vertragspartner Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen, so wird als Gerichtsstand für alle Rechtstreitigkeiten in Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz des Einzelunternehmens Tonwerk Seminare vereinbart.
§7 Information für den Verbraucher über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG; § 36)
(1) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
(2) Tonwerk Seminare nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
§8 Schlussbestimmungen
(1) Die Vertragssprache ist deutsch.
(2) Soweit eine oder mehrere Regelungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden sollten, so bleibt der Vertrag und die restlichen Bestimmungen im Übrigen wirksam. Die unwirksamen Regelungen sollen dann durch solche ersetzt werden, die den vereinbarten aber unwirksamen Regelungen und dem wirtschaftlichen Interesse beider Parteien am nächsten kommen.
Ihre Tonwerk Seminare , Inh. Georg Berhausen-Land , Weinheimstrasse 11, 53229 Bonn